Ventrilo-Server unter Linux
Dieses Howto beschreibt Schritt für Schritt die Einrichtung und Inbetriebnahme eines Ventrilo-Servers unter Linux. Hierzu ist selbstverständlich ein Zugang per Konsole notwendig. Dieser Artikel beschreibt die schnelle und sichere Variante.
Dieses Howto umfasst:
Als erstes legen wir einen neuen Nutzer an:
useradd ventrilo
Und versorgen ihn mit einem Home-Verzeichnis und den passenden Rechten:
mkdir /home/ventrilo
chown -R ventrilo /home/ventrilo
Jetzt wechseln wir auf den User „ventrilo“:
su ventrilo
Und ins Home-Verzeichnis:
cd /home/ventrilo
Die aktuelle Linux-Server-Version (oder die kostenfreie Version 2.1.2) gibt es irgendwo im Netz, oder hier auf videofront.net.
Mit dem wget-Befehl holen wir die aktuelle Version auf unseren Server und entpacken sie:
wget zieladresse
tar zxvpf [dateiname].tar.gz
Starten des Servers:
screen -A -m -d -S ventrilo ./ventrilo_srv
(schickt den Prozess gleich in den Hintergrund)
oder
screen ./ventrilo_srv
Konfiguration:
Der Port für deinen server ist 3784 , du kannst diesen in der ventrilo_srv.ini verstellen.
Dort kannst du auch den Servernamen, das Adminpasswort und einiges mehr ändern.
Die Konfiguration sollte vor dem Server-Start erfolgen, oder dann ein Restart des Servers.
Samstag, Oktober 18th 2008 at 21:01
Hi,
leider kann ich den Server nicht starten, ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:
ERROR: ServerCreateStream(): bind failed for interface ‚0.0.0.0‘, errno = 98.
Um Hilfe wäre ich sehr dankbar, ich google schon seit Stunden, kann aber nichts finden. Am besten per Mail, um hier nicht alles vollzuspamen.
Vielen Dank!
Samstag, Oktober 18th 2008 at 21:10
Ok, er läuft jetzt. Ich hab die IP und den Port in der .ini geändert. Leider kann man nicht auf den Server connecten. Es kommt aber auch keine Fehlermeldung mehr. Die Ports sind auch alle offen… :-/