Teamspeak-Server unter Linux
Dieses Howto beschreibt Schritt für Schritt die Einrichtung und Inbetriebnahme eines Teamspeak-Servers unter Linux. Hierzu ist selbstverständlich ein Zugang per Konsole notwendig. Dieser Artikel beschreibt die schnelle Variante und enthält weiterführende Links.
Dieses Howto umfasst:
Als erstes legen wir einen neuen Nutzer an:
useradd ts
Und versorgen ihn mit einem Home-Verzeichnis und den passenden Rechten:
mkdir /home/ts
chown -R ts /home/ts
Jetzt wechseln wir auf den User „ts“:
su ts
Und ins Home-Verzeichnis:
cd /home/ts
Die aktuelle Linux-Server-Version gibt es auf http://www.goteamspeak.com/
Mit dem wget-Befehl holen wir die aktuelle Version auf unseren Server und entpacken sie:
wget ftp://ftp.freen…0201.tar.bz2
tar -jxvf ts2_server_rc2_20201.tar.bz2
Starten des Servers:
cd tss2_rc2
./teamspeak2-server_startscript start
Weitere Befehle:
./teamspeak2-server_startscript stop – Stoppt den Server
./teamspeak2-server_startscript restart – Startet den Server neu
./teamspeak2-server_startscript passwords
ACHTUNG:
Nach dem letztem Kernel-Update funktioniert die Variante unter SuSE und Debain nicht mehr. Abhilfe schafft diese Vorgehensweise:Unter Debian Linux bricht das Teamspeakserver Startscript mit einem „Segmentation
Fault 0“ ab und der Server lässt sich nicht starten.Hier eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen:
Es wird das Programm „setarch“ benötigt, welches eine i386 Umgebung emuliert und ihr Debian/SuSE Linux im ‚Kompatibilitätsmodus‘ arbeiten lässt. Das Paket ist derzeit leider nur als .rpm File erhältlich und kann ohne weiteres nicht unter Debian verwendet werden.
– Laden sie sich die benötigten setarch Bibliotheken runter
– Installieren Sie sich die das setarch Paket
– Starten Sie den Teamspeak Server nun folgendermaßen:cd /pfad/zu/teamspeak
setarch i386 -X ./teamspeak2-server_startscript startDieses Howto stützt sich im Wesentlichen auf ein Howto auf Linuxforen.de. Für weitergehende Fragen und Probleme checkt bitte die Related Links.
Related Links:
Ausführliches Howto
Offizieller FAQ
Offizieller FAQ